Sicherheits- und Verhaltensregeln im Bikepark Leogang
Fair play ist uns wichtig! Deshalb bitten wir euch, die Verhaltens- und Sicherheitshinweise vor dem Biken genau zu lesen und zu beachten, wenn es im Bikepark richtig zur Sache geht. Ziel ist, das Risiko für Unfälle von euch und anderen Personen so gering wie möglich zu halten und ein gutes Miteinander von Bikern, Wanderern und Fußgängern zu schaffen.
Schutzausrüstung
Damit Ihr auf den Trails & Lines im Bikepark Leogang und in der Region sicher unterwegs seid, empfehlen wir euch folgende Schutzausrüstung.
-
Integralhelm
-
Protektorenjacke
-
Handschuhe
-
Knieschoner
-
Nackenschutz (optional)
Unbedingt beachten!
Nummer der Bike-Rettung +43 676 88219224 speichern & Mobiltelefon immer mitführen! Nummern an den Tafeln der jeweiligen Streckenabschnitte beachten, um im Fall eines Unfalls eine optimale Ortung zu garantieren!
Verhaltensregeln
1. Jeglichen Abfall gehört nur in den dafür vorgesehenen Abfallbehältern deponiert.
2. Ich benutze zur Ausübung meines Sportes nur die dazu markierten Wege und Straßen, beachte die Gebots- & Verbotstafeln und fahre unter keinen Umständen über Wiesen und Felder. Zudem nehme ich zur Kenntnis, dass ich auf der Asitz Bergstrasse zu jeder Zeit mit Gegenverkehr rechnen muss und passe meine Geschwindigkeit dementsprechend an.
3. Ich nehme ich Rücksicht auf ungeübte Fahrer, Wanderer und Fußgänger und gewähre ihnen stets den Vortritt.
4. Ich benutze keine Wildwechsel und Trampelpfade, zudem vermeide ich das Aufscheuchen von Wildtieren.
5. Ich befolge ich die Anweisungen des Leoganger Bergbahnen Personals und der Bikepark Mitarbeiter und halte mich an die Vorschriften für den Transport des Bikes.
6. Kindern unter 10 Jahren ist die Benützung der Strecken untersagt (außer Riders Playground).
7. Ich übe meinen Sport auf eigenes Risiko aus. Mir ist bewusst, dass dieser Sport auch mit ungewöhnlichen Risiken verbunden ist und verfüge über eine persönliche Unfallversicherung und eine Privathaftpflichtversicherung für Schäden gegenüber Dritten.
8. Ich verpflichte mich zum Tragen eines Helmes und vorschriftsgemäßer Schutzkleidung.
9. Unfälle und Sachbeschädigungen werden von mir dem Leoganger Bergbahnen Personal umgehend gemeldet.
10. Ich nehme zur Kenntnis, dass der Epic Bikepark Leogang und die Leoganger Bergbahnen bei Unfällen und Sachbeschädigungen jegliche Haftung vollumfänglich ablehnen.
11. Keine Vornahme von Veränderungen an den Strecken.
12. Einhaltung der vorgegebenen Fahrtrichtung.
13. Anhalten und Aufenthalt an vorgegebenen bzw. gut einsehbaren Plätzen am Streckenrand.
14. Bei Missachtung der Regeln kann die Liftkarte entzogen werden!
15. Es gelten die Geschäfts-, Beförderungs- und Betriebsbedingungen der Leoganger Bergbahnen.
Sicherheitshinweise
1. Absolutes Fahrverbot bei gesperrter Strecke (Signal im Start- & Zielbereich)
2. Nur geeignete Fahrräder sind im Bikepark erlaubt. Das Befahren der Strecken mit motorisierten Fahrzeugen wird ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
3. Die Strecken im Bikepark sind für Wanderer gesperrt (Lebensgefahr)! Nur die vorgesehenen Wanderwege benützen!
4. Drohnen, Alkohol und Drogen sind auf allen Strecken verboten!
5. Die Schwierigkeitsstufe der Strecke muss dem eigenen Fahrkönnen entsprechen.
6. Jeder/Jede BikerIn muss auf Sicht fahren. Er/Sie muss die Geschwindigkeit und Fahrweise seinem/ihrem Können und dem Gelände und den Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen!
7. Kindersitze und -anhänger sind auf allen Strecken im Bikepark verboten!
8. Informiere dich vorab über den Zustand der Strecke.
9. Benutzung nur bei körperlicher und geistiger Eignung.
Haltet den Epic Bikepark sauber!
* Tear-Offs sind nicht erlaubt-
* TIPP: Bei Regenwetter erhältst du beim Ticketkauf einen Ersatzfilm für ein Roll-Off System und einen 10% Gutschein für 100% Roll-Off Goggles bei Sport Mitterer. „Roll-Off statt Tear-Off!
Warum verschmutzt du die Natur?
-
Ich bin ein Depp.
-
Die Natur ist mir egal.
-
Meine Mami räumt noch hinter mir her.
-
Alle oben genannten Punkte treffen zu.